Kaiserslautern 2006. Ein Szenario zu den Wirkungen der Fußballweltmeisterschaft.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1060
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist die Abschätzung der Auswirkungen von Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Kaiserslautern auf die Stadt und ihre Umgebung in Form von Szenarien. Es werden aus der WM 2006 größere wirtschaftliche Effekte für die Stadt und den Landkreis Kaiserslautern sowie ein erheblicher Imagegewinn zu erwarten sein. Es wird deutlich, dass der Standort Kaiserslautern für die Austragung von Spielen der WM 2006 bereits nach derzeitigem Planungsstand sehr gut geeignet ist. Hierbei ist insbesondere das Prinzip der WM der kurzen Wege hervorzuheben. Daneben werden durch die Untersuchung auch Bereiche herausgestellt, in denen für eine erfolgreiche Durchführung der WM 2006 noch Verbesserungen bzw. Anstrengungen notwendig werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die WM 2006 zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung des Tourismus in der Region Kaiserslautern genutzt werden sollte. Notwendig hierfür ist allerdings die Erarbeitung eines speziellen Tourismuskonzepts. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVIII, 117 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Regionalplanung , Sport , Arbeitsmarkt , Dienstleistung , Einzelhandel , Gastgewerbe , Fremdenverkehr , Verkehr , Marketing , Wirkung , Szenario
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung; 1