Beschäftigungsdynamik in Ballungsregionen. Entwicklung und Struktur der Beschäftigung des Berliner Arbeitsmarktes im Ballungsraumvergleich 1977-94. Teilbericht zum Projekt "Arbeitsmarktstandort Berlin 2000".

Spee, Claudia/Schmid, Günther
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/4415-4
BBR: C 24 820

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wirtschafts- und Arbeitsmarkt haben sich in Berlin im Vergleich zu anderen großstädtischen Regionen völlig untypisch entwickelt. Die Beschäftigungsdynamik nach der Maueröffnung wird in dieser Studie durch einen Vergleich mit west- und ostdeutschen Ballungsräumen untersucht. Als Besonderheit stellt sie den Dienstleistungssektor, insbesondere die produktionsnahen und sozialen Dienstleistungen in den Mittelpunkt. Aus den Schlußfolgerungen sind vier Punkte herauszuheben: Die Berliner Sonderentwicklung gibt Anlaß zu Überlegungen, ob Baudienstleistungen künftig eine Zielgröße einer strukturorientierten Arbeitsmarktpolitik sein könnten. Frauen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit einer ausgleichenden und fördernden Arbeitsmarktpolitik. Es sollten gezielt das Ausbildungsniveau in Industrie, Handwerk und Dienstleistungen gefördert werden, um drohenden Freisetzungen vorzubeugen. Darüber hinaus besteht ein Nachholbedarf bezüglich der Schaffung qualifizierter Teilzeitarbeitsplätze v.a. im Bereich staatlicher Dienstleistungen. Der Bericht enthält einen ausführlichen Tabellenteil. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 193 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion papers; FS I 95-208

Sammlungen