Handbuch Barrierefrei im Verkehrsraum. LEITdetails für Planung und Bauausführung. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Fulda
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/72
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgezeigt werden planerische Realisierungsmöglichkeiten, die sich weitgehend an den Kriterien des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) orientieren und nach bautechnischer Umsetzung die Basis für weitere empirische Untersuchungen mit blinden und sehbehinderten Menschen bilden. Anschaulich zeigen ergänzende Fotos von realisierten Anlagen im Straßenraum mit baulichen Lösungen von Gestaltungselementen für Menschen, die Rollstuhl bzw. Rollator nutzen, sowie auch für Menschen, die auf den Gebrauch des weißen Langstocks angewiesen sind. Konzentriert in maßstabgerechter Ausarbeitung werden überarbeitete und neue bautechnische Zeichnungen - LEITdetails genannt - vorgestellt und spezielle Detailzeichnungen vorlegt, die den Hauptinhalt des Handbuches definieren. Der Schwerpunkt des Handbuches erstreckt sich demzufolge auf LEITdetails von: Fußgänger-Querungsanlagen - Bushaltestellen - Freiraum (Platzfläche); Treppenanlagen und Rampen, die vorwiegend mit Textbegleitung einzeln erläutert sind. Vorgestellt werden bei den Querungsanlagen verschiedene Beispiellösungen von Fahrbahn-Randeinfassungen, die bei deren Auswahl individuelle Einsatzmöglichkeiten bieten. Besonders umfangreich dargestellt sind Querungsstellen mit DIN geprüften Bauelementen, aber auch Einbauvarianten mit Flachborden und Bordsteinlösungen in konventioneller Bauweise.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143 S.