Vergleich von Meßverfahren, Meßsystemen und Grenzwerten für Schwefeldioxid und Schwebstaub in atmosphärischer Luft. Immissionssituation und Trend für Schwefeldioxid in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4898-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dissertation behandelt die Erfassung und Bewertung von Schwebstaub- und Schwefeldioxid-Immissionen. Im ersten Teil der Arbeit werden Meßverfahren und -systeme zur Erfassung der Werte dargestellt und verglichen; im zweiten Teil werden die Immissionskonzentrationen hinsichtlich ihrer räumlichen und zeitlichen Unterschiede beurteilt und die Beziehung zwischen Schwefeldioxid- und Schwebstaubkonzentrationen untersucht. Durch die Normierung von Immissionsmeßdaten wird im dritten Teil versucht, die Emissionssituation für einzelne Orte (Berlin, Frankfurt und andere deutsche Städte) genauer zu erfassen. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtklima , Schwefeldioxid , Schwebstaub , Schadstoff , Luftverunreinigung , Immission , Emission , Grenzwert , Messmethode , Messung , Meteorologie , Statistik , Methode , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1985), 252 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtklima , Schwefeldioxid , Schwebstaub , Schadstoff , Luftverunreinigung , Immission , Emission , Grenzwert , Messmethode , Messung , Meteorologie , Statistik , Methode , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WaBoLu-Hefte; 6/85