Kriminalitätsbekämpfung in deutschen Großstädten 1850-1914.

Roth, Andreas
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/563

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Thema der Untersuchung ist die Entwicklung von Gesetzgebung, Justiz und insbesondere der Polizei-Verwaltung. Die Reaktionen von Staat und Kommunen auf gesellschaftlich neue Bedingungen (Dimensionen der Kriminalität, neue Formen der Tatbegehung usw.) geben Anlaß zu der Frage, inwiefern der moderne Staat und seine Funktionsträger selbst die Entwicklung der Delinquenz beeinflußt haben. Neuerungen bei Polizei und Staatsanwaltschaft untersucht der Autor anhand drei exemplarischer Städte (Berlin, Hamburg und Duisburg), deren Verhältnis zueinander durch die damalige Entwicklung bis heute geprägt ist. Zum Schluß analysiert der Autor die Praxis der Verbrechensbekämpfung zwischen 1850 und 1914. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

460 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte; 7

Sammlungen