Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren. Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 726/84
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bürgerbeteiligung boomt. Vielen Prozessen fehlt jedoch noch die Professionalität, die für effektives Arbeiten nötig wäre. Es gibt keine dezidierte Ausbildung, keine anerkannten Standards und mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung erst seit kurzem eine etablierte Fachgemeinschaft. Die Beiträge formulieren Qualitätskriterien und Standards und schaffen damit eine Grundlage, um die bisher informellen Bürgerbeteiligungsverfahren zu institutionalisieren. Die Beteiligungsverfahren Planungszelle und Bürgergutachten sind vergleichsweise hochstandardisiert und daher als Fallstudie besonders für die Professionalisierung, Qualitätssicherung, Standardisierung und Institutionalisierung der frühzeitigen, gestaltenden Bürgerbeteiligung geeignet. Die Beiträge vergleichen dazu viele alte und neue Beteiligungsverfahren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
468 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Blickwechsel; 11