Umweltschutz und Gewinnermittlung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erlangen-Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4400
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird das Verhältnis von Umweltschutz und Rechenschaftslegung auf Grundlagen juristischer Prinzipien untersucht. Aufgrund hoher volkswirtschaftlicher Kosten von Umweltbelastungen und Verschmutzungen, ist in Zukunft eine verstärkte Inanspruchnahme der Verursacher zur Beseitigung von Umweltschäden zu erwarten. Als Verursacher von Umweltschäden müssen auch Unternehmen mit der Inanspruchnahme von Behörden rechnen. Folglich stellt sich die Frage nach der finanziellen Vorsorge vor solchen Belastungen. Neben der Absicherung durch Versicherungen bietet sich innerbetriebliche Risikovorsorge in Form von bilanziellen Maßnahmen an. Die Möglichkeit der bilanziellen Berücksichtigung besteht u.a. in der Rückstellungsbildung aufgrund von Umweltschutzverpflichtungen vor dem Abfluß der Geldmittel. Schließlich führt der Autor aufgrund dieser konträren Interessenlage die Auseinandersetzung vorwiegend unter der Prämisse eines Rückstellungsrechts. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIX, 215 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Umweltschutzrecht , Vorsorge , Unternehmen , Gewinn , Abschreibung , Steuer , Handelsrecht