Die regionale Dimension der Arbeitsmarktsegmentierung. Eine empirische Untersuchung für Österreich.

Maier, Gunther/Weiss, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1876-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Frage nach der Funktionsweise regionaler Arbeitsmärkte ist eine zentrale Problemstellung der Regionalökonomik.Regionale Disparitäten in Einkommen und Beschäftigung stellen eine wesentliche Begründung für den Einsatz der Instrumente der regionalen Wirtschaftspolitik dar, wobei allerdings genaue Kenntnisse über die Mechanismen und Prozesse, die auf und zwischen regionalen Arbeitsmärkten ablaufen, nötig sind.Die Autoren untersuchen anhand der Daten aus dem österreichischen Mikrozensus 1981, inwieweit die Berücksichtigung arbeitsmarktspezifischer und regionaler Heterogenität zur Erklärung der Einkommenssturkturen beitragen kann.Als Variablen werden Bildungsstand, Berufsalter, Geschlecht, Anzahl der Kinder, Familienstand und Stellung im Beruf herangezogen. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Paderborn: (1988), 34 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitspapiere aus dem Arbeitskreis SAMF; 10

Sammlungen