Gestuftes atomrechtliches Genehmigungsverfahren und Bürgerbeteiligung.

Wilting, Frank
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1970

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu sonstigen planungsrechtlichen Verfahren (z. B. im Baurecht, Fernstraßengesetz usw.), die ihren Abschluß in einem Planfeststellungsbeschluß finden, der den gestuften Planungsvorgang abschließt und einen Verwaltungsakt darstellt, ist im atomrechtlichen Genehmigungsverfahren ein Entscheidungskomplex - der Genehmigungsvorgang - in mehrere selbständige Teilakte gespalten, die ihrerseits allesamt Verwaltungsakte sind. Die Elemente des gestuften atomrechtlichen Genehmigungsverfahrens sind der Vorbescheid und die Teilgenehmigung. Der Autor setzt sich ausführlich mit den Auswirkungen dieser Teilentscheidungen im gestuften atomrechtlichen Genehmigungsverfahren auseinander. Da das Genehmigungsverfahren eine Bürgerbeteiligung voraussetzt, geht er im einzelnen auf die Auslegung der genehmigungsrechtlichen Unterlagen und die Durchführung (Klagen usw.) der Beteiligungsrechte ein. Unter anderem wird geprüft, ob eine Verbandsklage im Atomrecht möglich ist. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1985), 183 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Münster 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft; 6

Sammlungen