In Bäumen leben. Über Biotekten und Natur-Ingenieure.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
BBR: Z 343
BBR: Z 343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grüne Träume hat die Menschheit um so sehnsüchtiger je skurriler geträumt, je weniger die Realität ihnen entsprach. Sie drückten sich nicht nur in der Verehrung des Baumes als Kulturstätte, ja als Baumgottheit aus, nicht nur in den Gärten und Parks, die den widrigen Umständen dieser Erde abgerungen wurden. Auch als Wohnsitz des Menschen ist der Baum immer wieder und noch in unseren Tagen gedacht worden, als suche der Mensch früheste Primaten-Welten in seinem spätzeitlichen Entwicklungsstand zu wiederholen. "Angepflanzte" Architektur, "wachsende" Häuser werden in einigen Zeichnungen dargestellt sowie einige entsprechende Bücher besprochen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Architekt (1982)Nr.12, S.551-553, Abb.Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.September 1982.