Umweltprojekt alte Donau - ein Sanierungsfall. Konkrete Maßnahmen und Forschungsprojekte sollen die gesamte Alte Donau bis 1995 ökologisch sanieren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0004-7805
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wasserqualität des durch die Flußregulierung von 1875 entstandenen Verlandungsgewässers "Alte Donau" verschlechtert sich infolge beschleunigter Eutrophierung zusehends. Hauptursache hierfür sind die Nährstoffeinleitung durch Grundwasser und Rücklösungsvorgänge aus dem Schlamm. Zur Sanierung des Gewässers sind mehrere Einzelmaßnahmen vorgesehen, die in einem 3-Stufenplan innerhalb von fünf Jahren realisiert werden sollen, Wichtigste Maßnahmen sind u.a. der Ausbau der öffentlichen Kanalisation mit Regenwassereinleitung, Sanierung der Altlast Donaupark-Bruckhaufen, naturnahe Ufergestaltung, Wasseraustausch und Gewässervernetzung sowie die Schlammabsaugung und -behandlung. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sollen drei Verfahren zur In-situ-Schlammbehandlung untersucht werden, und zwar die Schlammkonditionierung durch Sauerstoffbelüftung, durch Eisenzugabe und die Nitratbehandlung des Sediments.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Perspektiven
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.59-62