Regionaler Wohnungsbedarf in der Schweiz. Regionalisierte Wohnungsbedarfsschätzung für die Schweiz bis zum Jahre 1990. Instrumentarium für eine bedarfsgerechte örtliche und regionale Auswahl von Wohnungsbausubventionsgesuchen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3067-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand des ersten Teils der Untersuchung ist eine nach Kantonen gegliederte langfristige Wohnungsbedarfsprognose auf der Grundlage eines Komponentenmodells, das die Bedarfskomponenten Erst-, Zweit- und Ferienwohnungen, Leerwohnungen, Abbrüche und Zweckentfremdungen umfaßt. Dabei zeigen sich sehr starke regionale Abweichungen, was Quantität, Qualität und preisliche Zusammensetzung des Wohnungsangebots angeht. Die regionalen Unterschiede in der Wohnungsnachfrage erklären sich im wesentlichen aus Abweichungen der Alters- und Zivilstandsstruktur sowie aus dem unterschiedlichen Nachfrageverhalten der Ledigen in Abhängigkeit vom Verstädterungsgrad. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Instrumentarium entwickelt, das den Behörden die Überprüfung der Bedarfskonformität von Wohnbauprojekten ermöglicht, indem die Dringlichkeit des Neuwohnungsbedarfs und damit die Vermietbarkeit der Neubauwohnungen am vorgesehenen Standort aufgrund der kurzfristigen Wohnungsbedarfsschätzungen der Gemeinden bewertet werden. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
St.Gallen: (1977), 475 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.