Berufliche Integration von Zuwanderern.

Hernold, Peter/Loeffelholz, Hans Dietrich von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2908

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit setzt sich mit Stand und Perspektiven der beruflichen Integration von Zuwanderern nach Deutschland auseinander. Wesentliche Determinante dieser beruflichen Integration ist die (ökonomische) Verwertbarkeit spezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Aus diesem Grunde kommt der schulischen Integration von Ausländern der zweiten bzw. dritten Generation hier besondere Bedeutung zu; sie bestimmt maßgeblich, ob es gelingt, den hier lebenden jüngeren Zuwanderern eine wirtschaftliche Perspektive zu bieten und ihre Integration voranzutreiben. Die Analyse beschränkt sich daher nicht auf die berufliche Integration von Zuwanderern im engeren Sinne, also ihre Rolle am Arbeitsmarkt und in den Unternehmen, sondern umfasst auch die Integration in das Bildungswesen. Der berufliche Integrationsstand von ausländischen und deutschen Zuwanderern in Deutschland wird empirischquantitativ analysiert. Weiterhin wird durch die Untersuchung der Branchenstruktur ihre Partizipation am sektoralen Strukturwandel sowie ihre Betroffenheit von Arbeitslosigkeit dargestellt, um Informationen über die Integration in den Arbeitsmarkt zu gewinnen). Die Analyse der beruflichen Integration wird dann mittels sozioökonomischer Indikatoren vertieft. Dabei stehen die berufliche Stellung bzw. die Stellung im Betrieb, berufliche Aufstiegschancen und Mobilität im Mittelpunkt. Schließlich wird die Schul- und Bildungsbeteiligung der heranwachsenden Zuwanderergeneration untersucht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

58 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RWI-Papiere; 81

Sammlungen