Internationales Jahr des Bodens. Beiträge zu den Veranstaltungen. Festveranstaltung Digitale Bodenschätzung Hessen. Umweltforum Hessen "Der Boden, von dem wir leben".

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1610-5931

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 253/65

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge: Aktivitäten des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie im Internationalen Jahr des Bodens (S. 9 ff.); T. Harrach: Geschichte, Bedeutung und behutsame Reform der Bodenschätzung (S. 19 ff.); D. Will: Stand der Digitalisierung der Bodenschätzung in den Bundesländern (S. 23 ff.); B. Keil: Zusammenarbeit zwischen HLBG mit den Ämtern für Bodenmanagement, HLUG und Finanzverwaltung - Geschichte, Stand und Ausblick (S. 29 ff.); M. Schmanke: Viel, aber gut - Qualitätssicherung im Dreierpack (S. 35 ff.); U. Richter: Nutzung der digitalen Bodenschätzungsdaten im Rahmen von Flurbereinigungsverfahren (S. 39 ff.); Th. Vorderbrügge, H. Kasel: Perspektiven der Nutzung der Daten der Bodenschätzung für Bodenschutz, Landwirtschaft und Planung (S. 45 ff.); K. Friedrich: INSPIRE-Richtlinie und Bodenschätzung, eine Chance für eine bundeseinheitliche Bodenfunktionsbewertung? (S. 53 ff.); G. Miehlich: Die 2 000 Quadratmeter von denen wir leben (S. sollten ff.) (S. 65 ff.); M. Heincke: Bodenschutz: eine ethische Verpflichtung jeder Generation! (S. 73 ff.); H.Thiemeyer: Boden(Ge)schichten - Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen (S. 79 ff.); N. Feldwisch: Vorsorgender physikalischer Bodenschutz - unbekannt und ungeliebt in Planung und Umsetzung! (S. 85 ff.); J. Martin: Bodenschutz in Hessen (S. 91 ff.); Th. Vorderbrügge: Berechnung des Flächenbedarfs für ein Mittagsmenü anlässlich des Umweltforums des HLUG in Wiesbaden am 15. Juli 2015 (S. 97 ff.).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umwelt und Geologie. Böden und Bodenschutz in Hessen; 12

Sammlungen