Zur Erklärung und Prognose der kurzfristigen Beschäftigtenentwicklung.

Canibol, Hans-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3836
BBR: A 8505

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit Mitte der 70er Jahre wird sowohl in der Wirtschaftswissenschaft wie in der Wirtschaftspolitik die Tendenz sichtbar, globalsteuernde zugunsten sektoral und regional gezielter Maßnahmen zu vernachlässigen.Zur Änderung der wirtschaftspolitischen Strategie bedarf es in diesem Fall aber nicht nur eines neuen Konzepts, sondern auch sektoral und regional differenzierter Analysen und Prognosen der Wirtschaftsentwicklung.In dieser Arbeit wird ein Kurzfrist- Prognosemodell für die sektoral disaggregierte Beschäftigungsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland entwickelt und überprüft.Besonderes Augenmerk finden bei den Untersuchungen spezifisch kurzfristig wirksame Sondereinflüsse (Kalenderunregelmäßigkeiten, saisonale Schwankungen, Arbeitskämpfe) und Unzulänglichkeiten des verfügbaren Datenmaterials.Die Verbesserung der Spezifikation kann durch stabilere Regressoren bei Stützbereichsvariation nachgewiesen werden. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Minerva (1982), XX, 478 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bremen 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Sammlungen