Grundlagen der sektoralen Wirtschaftspolitik. Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium wichtiger Begriffe der sektoralen Wirtschaftspolitik.

Finking, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/6433

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach Ansicht des Autors hat der Staat immer Einfluß auf die Entwicklung einzelner Wirtschaftssektoren bzw. -zweige genommen. Diese Struktur- bzw. Wirtschaftspolitik tritt bei uns als das System der sozialen Marktwirtschaft auf. Im Bewußtsein, daß jede Marktwirtschaft grundsätzliche Schwächen aufweist, und daß die zukünftigen Probleme der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung eine Komplexität aufweisen, die nur durch eine planmäßige Politik bewältiqt werden können, stellt der Autor Theorien, Erklärungs- und Politikansätze vor. Diese Ansätze besitzen teils eine Logik, teils Programmcharakter. Es wird auch die Bedeutung der verschiedenen Theorien der Strukturpolitik in Zusammenhang gebracht zu gesamtwirtschaftlich orientierten Konzeptionen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Bund-Verlag (1978), 264 S., Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe "Problemorientierte Einführungen"; 8

Sammlungen