Leitfaden zur Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes in der Lausitz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Inwertsetzung von kulturellem Erbe ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor für eine ökonomische, materielle, ökologische, aber auch infrastrukturelle Entwicklung von strukturschwachen Regionen geworden. Für eine Inwertsetzung eignet sich insbesondere das immaterielle Erbe der Menschen in solchen Regionen. Immaterielles Erbe ist ein Erbe, das auch von der UNESCO anerkannt worden ist und als Intangible Heritage seit 2003 sogar durch eine UNESCO-Konvention geschützt wird. Der Leitfaden beruht darauf, das Potential zur Inwertsetzung von immateriellem Erbe in der Lausitz zu erschließen und es für eine Regionalentwicklung im weitesten Sinne aufzubereiten. Regionale Akteure sollen dazu motiviert werden, ihr immaterielles Kulturerbe zu entdecken und für individuelle und institutionelle Entwicklungsprozesse zu nutzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.