Kraft-Wärme-Kopplung. Schlüssel für die Energiewende. Ökonomie und Ökologie verbinden.
Verl. f. alternatives Energierecht
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. f. alternatives Energierecht
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,8/271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Traditionelles Denken in Energiefragen hilft uns nicht mehr weiter. Was wir neben mehr erneuerbarer Energie brauchen sind ein neues Marktdesign, intelligente Netze und dezentrale Versorgung. Die Technologien dafür sind lange vorhanden. Eine ganz wesentliche ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Mit ihr lassn sich Strom und Wärme effizient, kostengünstig, umweltfreundlich und versorgungssicher aus einer Hand produzieren. Für Kunden erweitert das die Wahlmöglichkelten, denn KWK-Strom ist jetzt als "Blauer Strom" am Markt erhältlich. Hinzu kommt, KWK erleichtert die Integration der Erneuerbaren Energien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXVII, 438 S.