Stadterneuerung in Nordrhein-Westfalen. Grundsätze und Ziele der erhaltenden Stadterneuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1573
IRB: 64STA
IRB: 64STA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schwerpunkt der Politik der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Städten und Gemeinden. Deshalb wurde vom Ministerpräsidenten des Landes das Ministerium für Landes- und Stadtentwicklung eingerichtet und ihm die Kompetenz für Landesplanung, Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Bauordnungsrecht und Staatshochbau so gebündelt, daß die wesentlichen Möglichkeiten staatlicher Einflußnahme auf das Bauen in einem Ministerium konzentriert sind. Planmäßige Erneuerung der Siedlungsstruktur, das heißt vor allem Verbesserung der Lebensbedingungen in den Städten und Gemeinden. Und die Themen, die die Bürger interessieren, heißen: Grün in der Stadt! Mehr Raum für Fußgänger! Spielraum für Kinder! Stadterneuerung: lieber klein als groß! In dieser Schrift werden vorrangig diese Punkte behandelt. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Selbstverlag (1984), 39 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MLS informiert; 84,7