Die Rolle der Landwirtschaft im Naturschutz und im Naturschutzgesetz.

Bauer, Siegfried/Narberhaus, Heidi
UVP-Förderverein
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

UVP-Förderverein

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0933-0690

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584
IRB: Z 1725

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes wurde das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft neu geregelt. Dieser Beitrag beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Ausgestaltung der Rahmengesetzgebung in den Ländern und deren Auswirkungen auf den Naturschutz und die praktische Landwirtschaft. Des Weiteren werde die Grundsätze der guten fachlichen Praxis aus der Sicht des Naturschutzes diskutiert und die Schwierigkeiten und Konsequenzen deren strikter Anwendung aufgezeigt. Insbesondere wird die Verlagerung und neue Schwerpunktsetzung zwischen Vertragsnaturschutz und finanziellem Ausgleich von Naturschutzauflagen einerseits und dem - im novellierten Gesetz stärker betonten - hoheitlichen Naturschutz andererseits problematisiert. Dabei wird auch auf verschiedene Stellungnahmen von Bauern- und Naturschutzverbänden zur Novellierung des Gesetzes eingegangen. Gegenüber der Problematik der unmittelbaren Anwendung der Grundsätze der guten fachlichen Praxis für die gesamte Landwirtschaft ergeben sich für die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen wertvolle Hilfestellungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UVP-Report

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen