Die Personalakte in Recht und Praxis. Systematisch-kritische Darstellung des gesamten Rechts der Personalakten für Beamte, Angestellte, Arbeiter und andere Berufsgruppen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2701
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit setzt sich zunächst mit dem materiellen Personalaktenbegriff auseinander.Für diesen Begriff kommt es auf den Inhalt der einzelnen Personalakte an, weil dadurch Umfang und Gegenstand der Rechte des Betroffenen bestimmt werden.Der Autor setzt sich unter Einbeziehung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts zur Personalakte mit der grundsätzlichen Frage auseinander, ob der Betroffene eine Entfernung, bzw.Vernichtung von Bestandteilen der Personalakte verlangen kann.Zur Vertraulichkeit der Personalakte wird nach einer kritischen Untersuchung der Rechtsgrundlagen besonderes Gewicht auf Einzelfragen der Weitergabe an Dritte bzw. der Akteneinsicht Dritter gelegt, wobei auch die rechtlichen und technischen Besonderheiten elektronisch gespeicherter Daten im jeweiligen Zusammenhang berücksichtigt werden. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Personalakte , Personalwesen , Öffentlicher Dienst , Beamter , Beamtenrecht , Angestellter , Arbeiter , Einsichtnahme , Anhörung , Vertraulichkeit , EDV , Datenschutz , Arbeit , Verwaltungsrecht , Kommunalbediensteter , Recht , Verwaltung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neuwied: Luchterhand (1984), 174 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Hamburg 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Personalakte , Personalwesen , Öffentlicher Dienst , Beamter , Beamtenrecht , Angestellter , Arbeiter , Einsichtnahme , Anhörung , Vertraulichkeit , EDV , Datenschutz , Arbeit , Verwaltungsrecht , Kommunalbediensteter , Recht , Verwaltung