Technologietransfer durch Innovationsberatung.

Engel, Wolfgang/Walter, Guenter H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Technische Neuerungen breiten sich gleichmäßig über den Raum aus, kleine und mittlere Unternehmen in peripheren Räumen profitieren am wenigsten davon. Um dem abzuhelfen und diese Betriebe konkurrenzfähig zu erhalten befindet sich, nach gutem Erfolg einzelner Beratungsdienste, ein ganzes Netz dezentraler Innovationsberatungs- und Technologievermittlungszentren im Aufbau, das finanziell vom BMFT und wissenschaftlich vom Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung der Fraunhofer Gesellschaft betreut wird. In Abhängigkeit vom Vorverständnis der Interessenten kommen dabei verschiedene Beratungsformen zur Anwendung: die schriftliche oder fernmündliche Informationsvermittlung, die persönliche Kontaktberatung durch Sachverständige oder Agenturen oder die persönliche, intensive Beratung, die drei Tage und mehr in Anspruch nimmt. Nach ersten Erkenntnissen scheinen sich einige Interessenschwerpunkte herauszubilden. Die Anfragen beziehen sich im wesentlichen auf Förderungs- und Finanzierungshilfen, Diversifikationsprobleme, Lösungen für bestehende technische Schwierigkeiten und Vermarktungsprobleme. BfLR

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1978)H.7, S.521-525

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen