Systemanalyse des Rhein-Neckar-Raumes. Ein Simulationsmodell zur Ermittlung der sozioökonomischen und ökologischen Grenzen einer weiteren Industrialisierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/977
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für den Rhein-Neckar-Raum wird das Zusammenwirken von sozio-ökonomischen, technisch-ökonomischen und technisch-ökologischen Faktoren, die für die Entwicklung dieser Region von maßgebender Bedeutung sind, im Zeitablauf dargestellt. Dabei wird in erster Linie untersucht, durch welche Faktoren ein mögliches wirtschaftliches Wachstum u. U. begrenzt wird. In das vom Autor entwickelte Simulationsmodell werden folgende Modellsektoren einbezogen Wirtschaft, Bevölkerung, Umwelt, Flächennutzung, Verkehr und Energie. Bereits vorhandene Verfahren und Methoden werden dabei weiterentwickelt und ergänzt. Mit dem so verfolgten systemtheoretischen Ansatz werden Problemstrukturen verdeutlicht, Wechselbeziehungen zwischen Teilproblemkreisen aufgezeigt und schließlich mögliche Lösungsalternativen in einem simultanen Ansatz unter Berücksichtigung räumlicher und zeitlicher Dimensionen getestet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Haag + Herchen (1977), IV, 305 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss; Mannheim 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Schriften; 1