Winterbericht 1986/87 für das Belastungsgebiet Berlin. Berliner Luftgüte-Meßnetz -BLUME-.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5838-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Gemessen am Mittel der Schadstoffbelastung der fünf Monate von November bis März fiel der Winter 1986/87 kaum aus dem Rahmen. Beim Schwefeldioxid ist ein Vergleich mit der jetzt zehn Jahre bestehenden Meßreihe möglich. Das Mittel der 31 Meßstellen liegt nur wenig unter dem der vergangenen 10 Winter. Auch die Verteilung der Immissionskonzentration über die Wintersaison entspricht dem klassischen Fall mit den maximalen Schwefeldioxid- und Schwefelstaubwerten in den Monaten Januar und Februar, in denen die Emissionsrate dieser Schadstoffe durch die vermehrte Heiztätigkeit erhöht ist. Von den Temperaturen waren der Januar mit -6,5 Grad C und der Februar mit -3,0 Grad C gemessen in Berlin-Schöneberg am kältesten. In diesen beiden Monaten war auch die Schwefeldioxid-Belastung deutlich höher als in den vergangenen 10 Jahren. Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxid haben mit dem Verkehr bzw. den Kraftwerken andere Verursachergruppen, deren jahreszeitliche Emissionsschwankungen weniger gravierend sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1987), 107 S., Abb.; Tab.