Über den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Architektur. Ursachen einer Kontroverse.

Zamariàn, Patrick
Optimus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Optimus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405/63

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor widmet sich in seiner Masterarbeit einem 1987 in der Zeitschrift "Der Baumeister" veröffentlichten "Pamphlet gegen den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Architektur". Der von den prominenten deutschen Architekten Oswald Mathias Ungers und Meinhard von Gerkan verfasste Aufruf fand - wenn auch nur kurzweilig - eine große Resonanz und wurde in der Fachwelt äußerst kontrovers diskutiert. Die Arbeit widmet sich dieser in Vergessenheit geratenen Debatte, um damit ein differenzierteres Bild westdeutscher Architektur und ihrer Positionen kurz vor der Wende zu liefern. Der Autor rekonstruiert im ersten Teil der Arbeit die Debatte selbst. Im zweiten Teil analysiert er das Wettbewerbswesen in der BRD und hinterfragt so die Relevanz des Pamphlets. Der dritte Teil der Arbeit stellt die Kontroverse in ihren zeitlichen Kontext zwischen der Internationalen Bauausstellung IBA und dem Wettbewerb für das Deutsche Historische Museum. Anhand von Stellungnahmen zeitgenössischer Architekten und Theoretiker untermauert der Autor die Berechtigung des Pamphlets und bettet die Kontroverse in die Moderne/ Postmoderne-Diskussion der Zeit ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 108 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen