Freizeitwirtschaft. Die Leitökonomie der Zukunft.

Lit
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2008/1386
IFL: 2008 B 0271 - 02

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Freizeitwirtschaft ist Deutschlands größter Arbeitgeber. Weit über sechs Mio. Menschen sind in den einzelnen Freizeitsektoren beschäftigt. Die Wachstumsbranchen Tourismus, Medien, Kultur, Sport und Unterhaltung sind die Zukunftsmärkte, die keinen Wettbewerb fürchten müssen. Die Freizeitwirtschaft entwickelt sich zur Leitökonomie der Zukunft. Sie wird daher auch die Lokomotive sein, die die Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts antreibt. Und was ist das Geheimnis dieses "ewigen Wachstums"? Es ist die fast unendliche Nachfrage nach mehr Lebensqualität und einem besseren Leben. Erst wenn alle sechs Milliarden Menschen auf der Welt daran teilhaben können, ist das Potenzial erschöpft. Bis dahin wächst die Freizeitwirtschaft weiter... zu aktuellen Fragen von gesellschaftlicher Relevanz. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

314 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Zukunft. Bildung. Lebensqualität; 2

Collections