Die Liebe zur Landschaft. Teil I - Natur in Bewegung. Zur Bedeutung natur- und freiraumorientierter Bewegungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Entwicklung der Freiraumplanung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2919
IRB: 65GROE
IRB: 65GROE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschaftsarchitektur in ihrer spezifischen Form der Freiraumplanung besitzt eine alte Tradition. Im vorliegenden ersten Band wird die Auseinandersetzung zwischen den naturorientierten Bewegungen thematisiert und ihr Wirken nachgezeichnet. Zumal keine vollständige Geschichte der Freiraumplanung für den Zeitraum von etwa 1900 bis in die Nachkriegszeit vorgelegt werden soll, läßt der Band in seiner Thematisierung der Bedeutung wichtiger natur- und freiraumorienttierter Bewegungen wie z. B. der Naturschutzbewegung, der Jugendbewegung oder der Wanderbewegung genügend Raum für die selbständige Beurteilung der vorgestellten Aspekte der Vorgänger heute aktueller politischer Organisationen. jp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Planungsgeschichte, Gartengestaltung, Landespflege, Naturschutz, Pflanze, Kommunale Selbstverwaltung, Jugendbewegung, Arbeiterbewegung, Wandern, Verein, Rechtsgeschichte, Landschaft, Natur, Freiraumplanung, Stadtplanung/Städtebau, Freiflächenplanung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
München: Minerva (1986), XI, 289 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Planungsgeschichte, Gartengestaltung, Landespflege, Naturschutz, Pflanze, Kommunale Selbstverwaltung, Jugendbewegung, Arbeiterbewegung, Wandern, Verein, Rechtsgeschichte, Landschaft, Natur, Freiraumplanung, Stadtplanung/Städtebau, Freiflächenplanung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeiten zur sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung; 7