Die politische Funktion der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Kommissionen bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft.

Karliczek, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/2035

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Volksvertretungen der DDR stehen als Organe des politisch-staatlichen Zusammenschlusses aller Werktätigen ständig im Mittelpunkt der Staatsfrage im Sozialismus.Sie bilden im Sinne des vom VI.Parteitag der SED beschlossenen Programms des Sozialismus die wichtigsten Organe der sozialistischen Demokratie.Die sozialistischen Volksvertretungen der DDR werden immer im Zusammenhang mit der marxistisch-leninistischen Partei gesehen, und wichtigstes Bemühen dieser Vertretungen liegt in einer verstärkten wissenschaftlichen Fundierung der gesamten staatlichen Leitungstätigkeit.Der Autor untersucht auf diesem Hintergrund die ideologischen Probleme bei der Verwirklichung des politischen Wesens sozialistischer Volksvertretungen im staatlichen Führungsprozeß durch die örtlichen Volksvertretungen.Er analysiert die Komplexität und Konkretheit der Beschlüsse, ihre Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit.Zusätzlich befaßt er sich mit den ständigen und zeitweiligen Kommissionen in der Führungstätigkeit der örtlichen Volksvertretungen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Potsdam-Babelsberg:Selbstverlag (1969), 220 S., (jur.Diss.; Ak. f.Staats- u.Rechtswiss. d.DDR, Potsdam-Babelsberg 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft. Sektion I; 52

Sammlungen