Mittelstand und Beschäftigung in der Emscher-Lippe-Region. Identifikation, Bewertung und Stärkung von Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/722
IfL: Z 131-180
BBR: A 13 412
IfL: Z 131-180
BBR: A 13 412
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Emscher-Lippe-Region gehört zu denjenigen Regionen Nordrhein-Westfalens, die vom Strukturwandel besonders stark betroffen sind. Viele Arbeitsplätze sind verloren gegangen, und ein Ende der Beschäftigungskrise ist noch nicht in Sicht. Von besonderer Bedeutung für eine regionalpolitische Strategie zur Lösung der Strukturprobleme ist die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben. Empirische Basis der Untersuchung ist eine schriftliche Befragung von 337 Handwerksunternehmen aus dem Untersuchungsgebiet, ergänzt durch 30 mündliche Tiefeninterviews. Dabei wird deutlich, dass wesentliche Erfolgsfaktoren, aber auch Probleme insbesondere in den Bereichen Qualifikation, Mitarbeitermotivation sowie der innerbetrieblichen Organisation liegen. Die Studie verweist auf zum Teil erhebliche externe Effekte in diesen Bereichen, die einen öffentlichen Handlungsbedarf begründen können, benennt die entsprechenden Verantwortlichkeiten und macht konkrete Vorschläge zur Behebung der Mängel, sowohl im innerbetrieblichen als auch im außerbetrieblichen Bereich. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 165 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 180