A garden in Europe. The case of the Ijsselmeer district of the Netherlands. (Ein Garten in Europa. Der Ijsselmeer-Distrikt in den Niederlanden.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1045
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der geographischen Situation der Niederlande mit ihrem großen, unter dem Meeresspiegel liegenden oder flutgefährdeten Flächen wird die Geschichte der Landgewinnung in der Zuiderzee beschrieben. Die ersten Pläne hierzu stammen aus dem 17. Jh.; die eigentliche Eindeichung begann aber erst 1848. Es werden drei Perioden unterschieden und in ihren Entwicklungen aufgezeigt: 1848-1918 mit baureifen Plänen und der Absicherung der Maßnahmen durch Parlamentsbeschluss; 1918-1958 mit der Realisierung der Hauptziele des Projekts, der Gewinnung von 1.200 qkm Land; 1958 bis heute mit der Zonierung in Natur, Landwirtschaft-, Forst- und Freizeit- sowie Siedlungsflächen. Nach einer Beschreibung der heutigen Situation mit ihren spezifischen Problemen, werden aktuelle Vorstellungen erörtert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben. (kj)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Town Plann.Rev., 57(1986), Nr.1, S.35-50, Abb.