Die Krankenhäuser in Hamburg 1985.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Verw 2604-1985-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Jahre 1985 lebten in Hamburg 1 586 372 Einwohner. Der Anteil der Kinder an der Gesamtbevölkerung ist rückläufig und lag bei 12,0 v.H. Der Anteil der Menschen über 60 Jahren nimmt seit Jahren zu und ist auf 23,8 v.H. angestiegen. Die Hamburger Krankenhäuser hielten im Jahre 1985 17 588 Betten vor. Es wurden 313 339 Patienten stationär behandelt, das sind 1.1 v.H. mehr als im Vorjahr. Der überwiegende Anteil mit 63,2 v.H. wurde in öffentlichen Krankenhäusern versorgt. Die Verweildauer ist um 0,3 Tage auf 14,3 Tage gesunken. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Berechnungstage um 0,8 v.H. und die Ausnutzung der Planbetten um 0,3 v.H. ab. Die Anzahl der Akut-Planbetten konnte um 49 Betten auf 14 103 Betten verringert werden. Damit standen für 1 000 Einwohner Hamburgs 8,9 Akut-Betten zur Verfügung. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1987), 73 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen