Der Stuttgarter Westen als Erlebnisraum. Eine Stadtbildanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP G 4078 SN-1/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das an das zentrale Geschäftsgebiet angrenzende Wohngebiet unterliegt seit einigen Jahren starken Veränderungen in Bezug auf die Nutzung und Bebauung. Diese fortschreitenden "Nutzungsänderungen vom Wohnen zu Gewerbe und die aufgrund der wachsenden Verkehrsbelastungen sich verschlechternden Umweltbedingungen werden zu einer Verdrängung eines erheblichen Teils der Wohnbevölkerung führen, falls die Stadtplanung nicht Gegenmaßnahmen ergreift''. Aus diesem Grund wurde eine Untersuchung des Verhältnisses der Bewohner zum Gebiet 'Stuttgart-West' als Wahrnehmungs- und Erlebnisraum durchgeführt. Die Studie, die auf einer systematischen Befragung von 50 gleichmäßig auf das Untersuchungsgebiet verteilten Personen aufbaut, hat den Zweck, "das emotionale Verhältnis der Bewohner zu ihrem Wohngebiet zu erforschen, und zwar zum 'Westen' als Ganzes und insbesondere auch zu einzelnen Teilgebieten, um hieraus auf der Grundlage und in Verbindung mit anderen Informationen und Untersuchungen Hinweise auf Planungsgrenzen und Planungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Bewußtseins, der Vorstellungsbilder und der sozialen und psychischen Bedürfnisse der Bewohner zu gewinnen''.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1973), 140 S., Kt.; Abb.; Lit.