Gesundheitseinrichtungen in alten und neuen Bundesländern: Gleichhohe Dichten bei enormen Ausstattungsunterschieden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 93/3302
BBR: C 21 899
BBR: C 21 899
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Soweit es sich um die kurative (nicht aber die präventive und rehabilitative) Gesundheits-Infrastruktur handelt, kann in den alten Ländern - von Ausnahmen abgesehen - eine tendenzielle Überversorgung festgestellt werden.Die Kassenärztlichen Bedarfsplanungen sowie die Krankenhausplanungen sollten verstärkt zu deren Abbau beitragen.Da sich die Versorgungsaussagen in den alten Ländern auf die durchschnittlichen Versorgungsdichten der Einrichtungen (Arztpraxen, Krankenhäuser) beziehen, können für die einzelnen Regionen in den alten Ländern nur schwerlich empirisch begründete Versorgungsbeurteilungen durchgeführt werden.Für das Krankenhaussystem in den neuen Ländern gilt der Grundsatz, daß keine Notwendigkeit besteht, das Standortsystem zu verändern, wohl aber regional mit unterschiedlicher Intensität Standorte durch Personal- und Sachinvestitionen zu reaktivieren und regionale Versorgungslücken bei einzelnen Fachabteilungen zu schließen.Für den ambulanten Sektor erhebt sich die zentrale Aufgabe, das künftige regionale Niederlassungsverhalten von frei praktizierenden Ärzten aus den alten und neuen Ländern so zu steuern, daß regionale Disparitäten sich nicht verstärken können, sondern abgebaut werden.Die neu geschaffene Situation bietet für die Kassenärztlichen Bedarfsplanungen eine günstige Wirkungsmöglichkeit, "vorlaufend" zu planen. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern.Hrsg.: Bundesforschungsanst.f.Landeskde.u.Raumordn., Bonn:(1991), S.75-81, Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumentwicklung; 41