De kosten van woningvariatie nu geheel voor eigen rekening. Stellungnahme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verfasser widersprechen der vom Institut für Architekturforschung (SAR) aufgestellten Behauptung, dass die Trennung von konstruktivem System, dass vom Unternehmer gebaut wird, und Ausbaupaket, das vom Bewohner selbst erstellt wird, zu preiswerterem Mietwohnungsbau führe. Sie bezweifeln die Darlegungen von SAR, dass (teilweise) frei finanzierter Wohnungsbau billiger sei als eine Finanzierung mit staatlichen Mitteln, wobei sie auf die Bedeutung der Sozialwohnungsmiete als einem gesellschaftlich bedingten Mietpreis hinweisen. Ebenso stellen sie die angeführten Vorteile des als Eigenleistung aufzubringenden Wohnungsausbaus in Frage und in verschiedenen Punkten die Kalkulationsgrundlagen für den von SAR ermittelten Baupreis. wf
item.page.description
Schlagwörter
Wohnen/Wohnung , Allgemein , Finanzierung , Sozialwohnung , Miete , Eigentum , Kosten , Wohnungsbau , Bausystem , Ausbau , Eigenleistung , Kalkulation
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
plan, Amsterdam (1980)Nr.2, S.27-28, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnen/Wohnung , Allgemein , Finanzierung , Sozialwohnung , Miete , Eigentum , Kosten , Wohnungsbau , Bausystem , Ausbau , Eigenleistung , Kalkulation