Regionales Wachstum in vernetzten Strukturen: konzeptioneller Überblick und kritische Bewertung des Phänomens 'Drittes Italien'.

Bathelt, Harald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0013-9998

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 199
ZLB: Zs 1582
IFL: I 229
IRB: Z 970

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den 70er und 80er Jahren setzte eine neue Diskussion über die Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen für die Regionalentwicklung ein, als vor dem Hintergrund krisenhafter Umstrukturierungen und veränderter Produktions-, Wettbewerbs- und Nachfragebedingungen zunehmend Grenzen der standardisierten Massenproduktion in großen vertikal und horizontal integrierten Unternehmen sichtbar wurden. Unternehmensnetzwerke, bestehend aus kleinen und mittleren, miteinander verflochtenen Unternehmen mit flexibel spezialisierter Produktionsstruktur, wie sie in den Regionen des 'Dritten Italien' entstanden waren, schienen demgegenüber unter veränderten Kontextbedingungen besser geeignet zu sein, auf regionaler Ebene Wachstum und Stabilität zu sichern. Inzwischen gibt es die Erkenntnis, daß große multinationale Unternehmen nach wie vor die Weltwirtschaft dominieren und sich das Bild des 'Small is Beautiful' wohl nur in einigen Nischen durchgesetzt hat. Zu klären, unter welchen Bedingungen letzteres geschehen ist, welche Prozesse hierbei gewirkt haben und welches die Grenzen für ein regionales Wachstum in Kleinunternehmensstrukturen sind, ist das Ziel des Beitrags. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Erde

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.247-271

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen