Wohnungsbauförderung muß umgestaltet werden. Ziel ist die soziale Wohnungsmarktwirtschaft. Schneider - Indirekte steuerliche Förderung wird an Gewicht gewinnen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach Ansicht des Bundesbauministers Schneider bedarf die jetzige Situation auf dem Wohnungsmarkt einer Stärkung der Privatinitiative und Reduzierung des staatlichen Engagements auf ein möglichst niedriges Maß. Ziel dieser Wohnungspolitik ist die Realisierung einer sozialen Wohnungsmarktwirtschaft. Als Mittel dient die Neugestaltung des Systems der Wohnungsbauförderung. Die Maßnahmen des Wohnungsbausonderprogrammes sollen zunächst erhalten bleiben. Das Instrumentarium des Städtebaurechts soll besser genutzt werden. Diese wohnungspolitischen Beschlüsse zusammen mit den sinkenden Zinsen soll der Bauwirtschaft wieder zum Aufschwung verhelfen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.5, S.1-2

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen