Umweltrechtliche Implikationen im Bundesberggesetz.

Rasel, Klemens Maria
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Regensburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/1024

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit will umweltrechtliche Ansatzpunkte im Bergrecht aufzeigen, einem Rechtsgebiet, das noch vor nicht allzu langer Zeit dem Umweltrecht gänzlich verschlossen schien. Das Bergrecht hat sich in der letzten Zeit stark verändert, insbesondere in seiner Auslegung durch die Gerichte. Im Berechtsams- (Genehmigungs-) und Betriebsplanverfahren hat der Umweltschutz über die Formulierung "öffentliche Interessen" zaghaft Einzug gehalten. Andererseits hat der Gesetzgeber den alten Gegensatz zwischen Umweltschutz und Bergbau vorläufig zementiert, indem er durch die Einführung des Planfeststellungs- und Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens im Bundesberggesetz das materielle Bergrecht verfestigte. Es ist also wieder einmal die Rechtsprechung gefordert, das Bergrecht praxisgerecht auszulegen. lil/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 360 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections