Der Luftverkehr und seine Subventionen.
Springer Gabler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 318/34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch behandelt die Subventionen des Luftverkehrs. Es wird aufgezeigt, mit welchen Subventionen der Luftverkehr gefördert wird und wie die Subventionen die verschiedenen Segmente des Luftverkehrs beeinflussen. Die behandelten Subventionsarten entsprechen der Abgrenzung der OECD. Neben Steuererleichterungen und Transfers werden auch Kapitalhilfen, Infrastrukturhilfen, Regulierungsdefizite und nicht internalisierte externe Effekte einbezogen. Die Bereiche des Luftverkehrs, in welchen die Subventionen aufgespürt werden, sind die Flughäfen, die Airlines und die Flugsicherung. Weiter werden die Hersteller von Flugzeugen und die Forschung sowie die Regulierung des Luftverkehrs, das Verhalten von Abgeordneten und die flughafennahe Infrastruktur behandelt. Das Buch ist die umfangreichste und systematischste Zusammenstellung von Subventionen der letzten Jahrzehnte. Ergebnis ist, dass der Luftverkehr durch ein weitgehend unkoordiniertes System von Subventionen in allen seinen Bereichen durchzogen wird, dessen Gesamtwirkungen bis heute nicht erfasst wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 120
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Luftverkehr , Subvention , Steuer , Abgabe , Flughafen , Verkehrsinfrastruktur , Hersteller , Aufsicht , Flugsicherung
Serie/Report Nr.
Research