Prognosemodell zur Abschätzung des regionalen Waldenergieholzpotenzials auf der Grundlage forstlicher Inventur- und Planungsdaten unter Berücksichtigung ökologischer, technischer und wirtschaftlicher Nutzungseinschränkungen.

Hepperle, Frieder
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Waldenergieholz, d.h. Hackschnitzel aus Waldholz, stellt neben anderen nachwachsenden Rohstoffen einen wichtigen Bestandteil in der zukünftigen Energieversorgung dar. Die Bedeutung dieses Energieträgers im künftigen Energiemix hängt dabei wesentlich von Prognosen seiner mittel- bis langfristigen regionalen Verfügbarkeit ab, da diese die Grundlage für Nutzungsstrategien von Waldbesitzern ebenso wie für Investitionsentscheidungen von Kraftwerksbetreibern sind. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Methode zur Prognose und Kalkulation regionaler, wirtschaftlich zu realisierender Waldenergieholzpotenziale auf der Grundlage forstlicher Inventur- und Planungsdaten unter Berücksichtigung technischer, ökologischer und ökonomischer Nutzungseinschränkungen sowie die flächenbezogene Darstellung der Potenziale mit Hilfe Geographischer Informationssysteme. Diese Kalkulationsmethode wurde beispielhaft auf einen konkreten Forstbetrieb angewendet. Im Rahmen der Umsetzungsstudie der entwickelten Kalkulationsmethode zeigte sich, dass bei der Bereitstellung von Waldenergieholz neben der Eingriffstärke und den Aushaltungsvorgaben vor allem die Ernteverluste sowie die zu erwartenden Erlöse für Waldenergieholz einen großen Einfluss auf das wirtschaftliche regionale Waldenergieholzpotenzial haben.
Forest energy-wood, i.e. wood chips from forest wood, represents an important component of the future energy supply. The importance of this energy-source, regarding the future energy-mix, depends on medium to long term forecasts of the regional availability, due to the fact, that these forecasts are taken as basis for harvesting strategies of forest owners as well as for investment decisions of power plant operators. The objective of this thesis was to develop a method to calculate the regional economic forest energy-wood potential, regarding technical, ecological and economical usage restrictions and to display the results using Geographic Information Systems (GIS). The practicability of this method is proved in a case-study. Besides the harvesting intensity [m³ per hectare] and the bucking parameters [top diameter in cm] also the harvesting losses [in %] and the expected market price [in / m³] were identified as main usage restrictions for the mobilisation of forest energy-wood in the course of this case-study.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 165 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen