Die Bugenhagenkirche in Barmbek. Ein evangelisch-lutherischer Kirchenbau der 1920er Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2627-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bugenhagenkirche in Hamburg, zwischen der Inflationszeit Anfang der 20er Jahre, dem Hamburger Aufstand 1923 und der Weltwirtschaftskrise 1929 entstanden, ist unter kirchenbaugeschichtlicher, Stadtteilgeschichtlicher und künstlerischer Hinsicht als bauliches Kulturdenkmal anzusehen. Errichtet als monumentales "Reformationsdenkmal" in einer Umbruchszeit wurde wiederholt von der Gemeinde versucht, das Bauwerk praktikabel umzumodeln. Angesichts eines aktuellen Modernisierungswunsches der Gemeinde wird in dem von der Hamburger Denkmalpflege herausgegebenen Heft versucht, den Wert und die Bedeutung des Bauwerkes darzulegen. Neben einem Abriß der Baugeschichte und der Einbettung dieser in den Kontext der 20er Jahre, wird auch auf die Konstruktion und künstlerische Ausgestaltung des Baudenkmals eingegangen. Ziel der Denkmalbehörde ist, mit dem Heft ein Plädoyer für die Bewahrung dieses bedeutenden städtebaulichen und geschichtlichen Architekturdenkmals zu geben. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.