Der Erwartungsdruck wächst. Wirtschaftsförderung.

Markus, Wolfram
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wirtschaftsförderung steht vor neuen Herausforderungen. Um dem Konkurrenzdruck anderer Städte und Regionen, drohenden Firmenverlagerungen und dem Fachkräftemangel zu begegnen, sind strategisch ausgerichtete Konzepte gefragt. Zu diesem Schluss kommt eine neue Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zur Situation und den Perspektiven der kommunalen Wirtschaftsförderung in Deutschland, deren Ergebnisse in dem Beitrag zusammengefasst dargestellt werden. Zwar sind die klassischen Aufgaben wie Bestandsbetreuung, Gewerbeflächenbereitstellung und Standortmarketing nach wie vor sehr wichtig, jedoch machen neue Anforderungen zusätzliche Qualifizierungen erforderlich. Dazu gehören Clustermanagement, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie Maßnahmen einer präventiven Wirtschaftspolitik. Befragt wurden die Wirtschaftsförderungsstellen aller deutschen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern. Besondere Bedeutung hat das Thema Wirtschaftscluster gewonnen. Darunter sind regionale Netzwerke von Wirtschaft und Wissenschaft zu verstehen, in denen gemeinsam Strategien zur Stärkung der Innovationskraft und Erhöhung der Produktivität entwickelt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-16

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen