Straßenplanung. 2. neubearb. u. erw. Aufl.

Pietzsch, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/20

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Mit diesem Buch gibt der Autor eine Einführung in die Straßenplanung, umreißt die Aufgaben und Anforderungen, die durch die gewaltigen Ausmaße des Straßenverkehrs hervorgetrieben werden. Die Grundlagen der Straßenverkehrsplanung bilden die Bestandsaufnahme des Verkehrssystems, die Entwurfgeschwindigkeit und wirtschaftliche Aspekte. Diese Gesichtspunkte müssen in den Arbeitsgang miteinbezogen werden. Im folgenden wird eine genaue technische Anleitung erarbeitet. 1. Die Querschnittsgestaltung. Hierunter wird die Einleitung des Raumes, der zur Benutzung für den Verkehr zur Verfügung steht, verstanden. 2. Die Trassierung, die Linienführung für einen Verkehrsweg. 3. Die Knotenpunkte, die Verbindungen der Straßen zu einem Verkehrsnetz. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: Werner (1976), 288 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Werner-Ingenieur-Texte; 37

Sammlungen