Umwelt-Audit in der Ver- und Entsorgung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/603
DST: S 710/519

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Umwelt-Audit greift tief in die betrieblichen Verfahrensabläufe ein - dennoch räumt die EG-Umwelt-Audit-Verordnung den Beschäftigten nur wenig Beteiligungsrechte ein. Die Broschüre erläutert nach einer Einführung in die Handlungsschritte des Umwelt-Audits und die Forderungen der Gewerkschaften erste Erfahrungen von Betriebsräten und Personal. Für die Gewerkschaften sind die Ziele einer stärkeren Beteiligung insbesondere garantierte Mitwirkungs-, Informations- und Eingriffsrechte der Personalvertretung. Erste Erfahrungen zeigen, daß in Unternehmen, die sich zu einem Audit entschlossen haben, die Bedeutung der Mitarbeiter bei der Durchführung zwar erkannt wird, Maßnahmen und Strukturen zur Beteiligung jedoch nur marginal umgesetzt werden. Allerdings tun auch Betriebs- und Personalräte sich schwer, die Initiative zu ergreifen. Um mögliche Handlungsansätze aufzuzeigen, stellt die Broschüre elf Fallbeispiele vor. Den Abschluß bilden eine Checkliste für die Erstellung einer Rahmendienst- bzw. Grundsatzbetriebsvereinbarung zum Umwelt-Audit sowie eine Musterbetriebs- bzw. Musterdienstvereinbarung über die Einführung und Durchführung von Umwelt-Management-Systemen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen