Kulturerbe als soziokulturelle Praxis.

StudienVerl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

StudienVerl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Innsbruck

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1816

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Begriff "Kulturerbe" hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem geflügelten Wort entwickelt. Waren es anfangs in erster Linie Vertreter des Denkmalschutzes, die damit operierten, gehört Interessenlobbying unter dem Label des Kulturerbes heute längst auch zu den Strategien der Stadtplanung und -entwicklung, des Tourismus, der Kulturpolitik und der Forschungsförderung. Die Spannungsfelder zwischen Schutz der Kultur versus Vermarktung und globaler Wichtigkeit versus nationaler/lokaler Bedeutung von Orten, Gebäuden, Ensembles oder Traditionen kennzeichnen nahezu alle Diskussionen, die um das "patrimoine", das "cultural heritage", das kulturelle Erbe geführt werden. Der Band gibt zahlreiche Denkanstöße und dokumentiert Positionen, Medien und soziale Praktiken des Diskurses um kulturelles Erbe u.a. in Österreich, Polen und Ungarn. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gedächtnis - Erinnerung - Identität; 6

Sammlungen