Globalisierung, Stadträume und Lebensstile. Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums.

Noller, Peter
Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2932
BBR: A 13 547

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen. Die Arbeit umfasst 5 Teile, die den Fortgang der Forschung vom Abstrakten zum Konkreten wiedergeben: Tl. 1: Soziologie als kulturelle Praxis; Tl. 2: Kultur der Moderne und kapitalistische Ökonomie; Tl. 3: Globalität: Repräsentationen eines veränderten Weltverständnisses; Tl. 4: Stadt-Räume: Globale Repräsentationen im lokalen Raum; Tl. 5: Lebensstil: Repräsentationen global orientierter Berufsmilieus. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

296 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen