Der Begriff der Vergnügungsstätte im Sinne der BauNVO.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 652/160
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die genauen Konturen des Begriffs der Vergnügungsstätte sind trotz ihrer großen praktischen Bedeutung bereits seit Jahrzehnten ungeklärt. Das Werk beleuchtet die Problematik näher. Dabei nimmt der Autor zunächst eine Analyse der historischen Entwicklung und der bestehenden Definitionsansätze vor. Aus dem Spannungsfeld allgemeinsprachlicher und städtebaulicher Elemente entwickelt er sodann eine konsequente Auslegung des Begriffs. Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Untersuchung der einzelnen konkreten Erscheinungsformen von Vergnügungsstätten und ihrer Abgrenzung zu anderen Nutzungsbegriffen der BauNVO, wobei überkommene Einordnungen, etwa der Spielhallen, kritisch reflektiert und zum Teil neu bewertet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
195
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Recht; 6180