Studie für einen "Telekommunikations-Entwicklungsplan" für das Land Nordrhein-Westfalen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5327-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

In den Industrienationen entsteht gegenwärtig durch das aufgrund des Innovationstempos der Mikroelektronik möglich werdende Zusammenwachsen von Datenverarbeitung und Telekommunikation ein neuer Bereich: die Informationstechnologie. Es besteht heute kein Zweifel mehr, daß diese Informationstechnologie wegen ihrer besonders gefragten Eigenschaften - sie ist umweltfreundlich sowie energie- und rohstoffsparend - zu einem wesentlichen Leistungsmaßstab moderner Volkswirtschaften wird. Innerhalb dieses neu entstehenden Bereichs gewinnt die Leistungsfähigkeit und der Ausbaugrad der öffentlichen Fernmeldenetze eine wachsende infrastrukturelle und wirtschaftspolitische Bedeutung. Dieser Tatsache muß nun frühzeitig Rechnung getragen werden. Da in den nächsten Jahren gleichzeitig zahlreiche neue Technologien zum Einsatz kommen können, stellt sich die Frage nicht nach einem "Entweder/Oder" sondern vielmehr nach einem "Wie" und "Wo" diese neuen Technologien eingesetzt werden sollen. Der Telekommunikations-Entwicklungsplan für Nordrhein-Westfalen will hierfür ein Wegweiser sein. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1984), 359 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen informiert

Sammlungen