Technologische Zusammenarbeit von Berliner Unternehmen mit den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3054
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In vielen Aussagen von Wissenschaftler und Politikern ist von einer Zukunft Berlins als "Ost-West-Drehscheibe" die Rede, die sich zum einen auf die geographische Lage der Stadt, zum anderen auf die traditionellen Beziehungen der Industrie und wissenschaftlich-technischen Forschungseinrichtungen aus der DDR-Zeit stützen. Die Untersuchung, die zusammen mit einer gleichgerichteten Studie aus Brandenburg die empirische Grundlage für eine Konzeption der "Stärkung der technologischen Zusammenarbeit mit den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas" bildet, ist eine Bestandsaufnahme der Formen und des Umfangs der technologischen Zusammenarbeit. Die Untersuchung beschränkt sich auf die Bereiche des verarbeitenden Gewerbes sowie eine Reihe von Branchen des Dienstleistungsgewerbes, die im weiteren Sinne Produktionsdienste erbringen: wirtschaftliche Beratung, Ingenieurbüros, Softwareentwicklung, Werbung, Markt- und Meinungsforschung, Aus- und Weiterbildung sowie private Forschungseinrichtungen. Zusätzlich zu einer Auswertung der Daten der amtlichen Statistik wurde eine schriftliche Befragung der Unternehmen durchgeführt, in der die aktuellen Geschäftsbeziehungen, die Perspektiven der Ost-West-Kooperation und gewünschte Hilfestellungen von EG, Bund u.a. fördernden Institutionen ermittelt wurde. Ergänzt wurde die Befragung um vertiefende Interviews. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DIW-Sonderheft; 155