Die Failing Company Defense im europäischen Recht. Eine Untersuchung zur Berücksichtigung von Sanierungsgesichtspunkten in der europäischen Fusionskontrolle.

Garten, Gregor Nikolaus
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1772

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Für den Zusammenschluss mit einem sanierungsbedürftigen Unternehmen gelten im Rahmen der Fusionskontrolle zunächst die gleichen Aufgreif- und Bewertungskriterien wie für normale Fusionen. Der Schutz des freien Wettbewerbs gerät in einem solchen Fall in einen Zielkonflikt mit dem Erhalt des Unternehmens. Die meisten Fusionskontrollrechte kennen Mechanismen zur Auflösung dieses Zielkonflikts. Das europäische Fusionskontrollrecht löst ihn mittels der so genannten Failing Company Defense. Frage ist, ob und unter welchen Voraussetzungen die Genehmigung eines Zusammenschlusses unter Rückgriff auf die Failing Company Defense möglich ist und ob es alternative Konzepte gibt, mit deren Hilfe Sanierungsgesichtspunkte innerhalb der wettbewerbsrechtlichen Entscheidung berücksichtigt werden können. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

278 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3955

Sammlungen