Harry Rosenthal (1892-1966). Architekt und Designer in Deutschland, Palästina, Grossbritannien.
gta Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
gta Verl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2789
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Architekt und Designer Harry Rosenthal gehörte zu den bedeutenden Vertretern der modernen Architektur der Zwanziger- und frühen Dreißigerjahre in Deutschland. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde seine Karriere jedoch jäh unterbrochen. Im Exil vermochte er an die frühen Erfolge nicht mehr anzuknüpfen und geriet in Vergessenheit. Rosenthal hat die Strömungen der Avantgarde von Beginn an mitverfolgt, die stilistische Bandbreite seiner Bauten blieb aber auffallend weit. Eine Besonderheit sind die von ihm gestalteten Innenräume und Möbel, die in den Zwanzigerjahren in der internationalen Presse regelmäßig veröffentlicht wurden. Die Publikation rekonstruiert Rosenthals Wirken als Architekt und Innenarchitekt in Deutschland, Palästina und England. Seine Lebensstationen stehen exemplarisch für jene zahlreicher anderer Architekten und Intellektueller, die durch den Nationalsozialismus in die Emigration gezwungen wurden. Die Würdigung dieses zu Unrecht vergessenen Architekten trägt auch zurAufarbeitung deutscher Geschichte und zu einer differenzierten Sozialgeschichte des 20. Jhs. bei. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
270 S.